top of page
Dendritische Zelltherapie in Deutschland –
Innovative Hoffnung für Krebspatienten

Willkommen auf Ihrer Informationsplattform zur dendritischen Zelltherapie
 

Krebs ist für viele Menschen ein schwerer Einschnitt ins Leben – aber moderne Medizin eröffnet neue Wege. Eine davon ist die dendritische Zelltherapie, eine fortschrittliche Form der Immuntherapie, die speziell darauf abzielt, das körpereigene Abwehrsystem im Kampf gegen Tumorzellen zu aktivieren.

Unsere Plattform informiert Sie umfassend, verständlich und seriös über diese innovative Behandlungsmethode – basierend auf wissenschaftlicher Evidenz und neuesten Studien aus der Immunonkologie.

Was ist die dendritische Zelltherapie?

 

Bei dieser Therapieform werden bestimmte Immunzellen – sogenannte dendritische Zellen – aus dem Blut des Patienten gewonnen, im Labor gezielt „trainiert“, Tumorzellen zu erkennen, und anschließend wieder in den Körper zurückgegeben. Dort aktivieren sie gezielt T-Zellen, die die Tumorzellen bekämpfen.

Diese Therapie gilt als individuell, verträglich und vielversprechend – besonders bei bestimmten soliden Tumoren und schwer behandelbaren Krebserkrankungen.

Warum gerade Deutschland?

 

Deutschland ist europaweit führend im Bereich zellbasierter Krebstherapien. Zahlreiche Kliniken, Forschungszentren und spezialisierte Institute arbeiten an der Weiterentwicklung dieser Therapie. Viele dieser Einrichtungen bieten die dendritische Zelltherapie bereits im Rahmen individueller Heilversuche oder Studien an.

  • Einige Vorteile der Behandlung in Deutschland:

  • Hochqualifizierte Ärzte & medizinische Infrastruktur

  • Zugang zu aktuellen klinischen Studien

  • Individuelle Patientenbetreuung

 

Studien & Wirksamkeit – ein Blick auf die Datenlage

 

Laut aktuellen klinischen Studien (z. B. Quelle: Nature, PubMed) zeigt die dendritische Zelltherapie bei bestimmten Tumorarten positive immunologische Effekte und teilweise verlängerte Überlebenszeiten – insbesondere bei Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren oder Chemotherapie.

  • Beispielhafte Ergebnisse:

  • Prostatakarzinom (Sipuleucel‑T): signifikante Verlängerung des Überlebens in Phase-III-Studien

  • Glioblastom & Melanom: vielversprechende Immunantworten bei gezielter Antigenbeladung

 

Patientenbeispiele bei den 5 häufigsten Krebsarten.

1️⃣ Brustkrebs (Mammakarzinom, ER-positiv / HER2-negativ)

Patientin: 48 Jahre, beidseitiges Mammakarzinom (Luminal A)
Therapie: Nach brusterhaltender Operation, Hormontherapie und ergänzender dendritischer Zelltherapie (DZT) erfolgte Immunaufbau mit ImmuSeroForte und CDK4/6-Inhibitor.
Verlauf: Nach 6 Monaten deutliche Reduktion der Restläsion (–60 %), stabile Blutwerte, keine systemischen Metastasen im PET/CT.
Bewertung: Aktivierte T-Zell-Immunität (CD8↑), PSA-ähnliche Tumormarker rückläufig. Die DZT diente zur Stabilisierung der Hormontherapie und Reduktion der Rezidivgefahr.
Zusatz: Kombination mit Mistel- und Vitamin-C-Infusionen zur Immunmodulation.
➡️ Ergebnis: Krankheitsstabilisierung über 18 Monate, keine neuen Metastasen.

 

2️⃣ Lungenkarzinom (nicht-kleinzellig, Adenokarzinom)

Patient: 65 Jahre, Stadium III A, inoperabel Lungenkarzinom
Therapie: 4 Zyklen Chemotherapie + 3 Zyklen DZT mit patienteneigenem Tumorlysat und Immunserum (ImmuSeroForte).
Verlauf: Nach 4 Monaten PET-CT mit Teilremission (–45 % Tumorvolumen).
Immunstatus: Erhöhte IFN-γ- und TNF-α-Reaktion auf Tumorantigene, NK-Zell-Aktivität gesteigert.
Nebenwirkungen: Geringfügige Fatigue und Fieber < 38,5 °C nach Injektionen.
➡️ Ergebnis: Deutliche Tumorverkleinerung, Lebensqualität verbessert, keine neuen Herde.

 

3️⃣ Prostatakarzinom (metastasiert, hormonrefraktär)

Patient: 72 Jahre, PSA 168 ng/ml, Prostatakrebs mit Knochenmetastasen
Therapie: Kombination aus dendritischer Zelltherapie, Hormonblockade und Immunaufbau (ImmuSeroForte + Vit.D3/Curcumin).
Verlauf: PSA-Abfall von 168 → 42 ng/ml in 5 Monaten, Knochenschmerzen rückläufig.
Bildgebung: Knochenszintigramm zeigt Stillstand der Metastasierung, einzelne Läsionen regressiv.
Immunologisch: Erhöhte CD4/CD8-Quote, Tumorantigen-spezifische Reaktivität messbar.
➡️ Ergebnis: Teilremission, deutliche Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung.

 

4️⃣ Kolorektales Karzinom (metastasiert, KRAS-Wildtyp)

Patientin: 59 Jahre, Darmkrebs mit Lebermetastasen nach Hemikolektomie
Therapie: Nach FOLFOX-Chemotherapie → 4 Applikationen DZT (tumorantigenbeladen) + Immunserum zur Apoptose-Induktion.
Verlauf: Nach 3 Monaten Reduktion der Lebermetastasen um 40 %, Tumormarker (CEA, CA 19-9) deutlich gesunken.
Begleitend: Probiotika, Leberdetox-Programm, Mikronährstofftherapie.
➡️ Ergebnis: Teilremission, deutlich bessere Vitalität und Appetit, stabile Leberwerte.

 

5️⃣ Hautkrebs (malignes Melanom, Stadium III B)

Patient: 54 Jahre, multiple Lymphknotenmetastasen nach Exzision
Therapie: Adjuvante dendritische Zelltherapie (Tumorlysat-Beladung) + onkolytische Viren (NDV) + ImmuSeroForte.
Verlauf: Immunologische Tumorreaktion (lokale Rötung, Fieber, Lymphozytose).
Nach 6 Monaten keine neuen Metastasen, regressiver Lymphknotenbefund.
Langzeitverlauf: 24 Monate krankheitsfrei.
➡️ Ergebnis: Vollständige Remission in der Nachsorge, hervorragende Immunaktivität.

 

Wie geht es weiter? Ihre nächsten Schritte

Wenn Sie sich näher über die dendritische Zelltherapie informieren möchten oder herausfinden wollen, ob diese Behandlung für Ihre persönliche Situation infrage kommt, bieten wir Ihnen:

  • Verständliche Erklärungen zu Ablauf & Risiken

  • Kontaktmöglichkeiten zu spezialisierten Zentren

  • Aktuelle Hinweise zu Studien und Zugangsvoraussetzungen

👉 Erfahren Sie mehr unter: [Ablauf der Therapie]

👉 Oder nutzen Sie direkt unser [Kontaktformular], um eine persönliche Einschätzung zu erhalten.

 

Vertrauen, Transparenz und medizinische Qualität

Unsere Inhalte basieren auf anerkannten Fachquellen, aktuellen Forschungsergebnissen und stehen unter ärztlicher Mitwirkung. Denn: Vertrauen ist die Grundlage jeder Therapieentscheidung.

 

Jetzt informieren – für neue Perspektiven im Kampf gegen Krebs.

Sie interessieren sich für eine Immuntherapie mit tumorantigen-beladenen dendritischen Zellen?

Dann senden Sie uns einfach Ihre aktuellen Befunde und Blutwerte zu.
Sie erhalten von uns kostenfrei einen individuellen Therapievorschlag – speziell auf Ihre Krebserkrankung abgestimmt – inklusive wissenschaftlicher Hintergrundinformationen und relevanter Studienlinks.

E-Mail: immumedic@gmail.com oder WhatsApp: +34 654431317 - ZOOM Meeting Termin vereinbaren!

Erklärvideo dendritische zelltherapie

Patientenanfrage

Ihre Anfrage ob bei Ihrem Krebsgeschehen eine Tumorantigen beladene dendritische Zelltherapie auch Aussicht auf Therapieerfolg haben kann?

Diese Anfrage ersetzt keinen Arztbesuch!

Vielen Dank! Wir setzten uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in per E-Mail Verbindung bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam Ordner

Unser medizinisches Team von Immunologen und Krebsspezialisten schaut über den Tellerrand!  Wir helfen ihnen gerne eine optimale Therapiemöglichkeit bei Ihrem Krebsgeschehen zu finden.
Fragen Sie uns, wir helfen gerne!
Mail: immumedic@gmail.com oder Telefon/WhatsApp: +34 654 431 317

bottom of page