top of page

Krebsprävention mit dendritischen Zellen – Aktivierung des Immunsystems vor der Erkrankung

Das Immunsystem als Schlüssel zur Prävention

Das körpereigene Immunsystem erkennt und eliminiert täglich entstehende, potenziell gefährliche Zellen – darunter auch präkanzeröse (vorbösartige) Veränderungen.
Doch durch Faktoren wie chronischen Stress, Umweltgifte, Infektionen, hormonelle Dysbalancen oder genetische Belastungen kann diese Immunüberwachung geschwächt werden.

Hier setzt die moderne Immunmedizin an:
Die dendritische Zelltherapie (DZT), ursprünglich in der Onkologie entwickelt, kann heute auch im Rahmen einer präventiven Immunaktivierung eingesetzt werden – mit dem Ziel, das Immunsystem frühzeitig zu stärken und entartete Zellen rechtzeitig zu erkennen.


Wie funktioniert die präventive dendritische Zelltherapie?

Dendritische Zellen sind die „Wächterzellen“ des Immunsystems. Sie analysieren, was im Körper geschieht, und präsentieren dem Immunsystem antigene Informationen – also Kennzeichen von krankhaften Zellen.

Bei der präventiven DZT werden körpereigene Immunzellen aus einer kleinen Blutprobe gewonnen, im Labor aktiviert und gezielt stimuliert, um ihre Wachsamkeit und Antigen-Erkennung zu verbessern.
Diese trainierten Zellen werden anschließend dem Körper zurückgegeben – ähnlich einer individuellen Immunimpfung.

Ziel ist es, die natürliche Tumorabwehr zu reaktivieren, das Immun-Gedächtnis zu schärfen und langfristig eine verbesserte zelluläre Krebsüberwachung aufzubauen.

 

Für wen ist die präventive Immunaktivierung sinnvoll?

Eine präventive Immunstimulation mit dendritischen Zellen kann besonders sinnvoll sein bei:

  • Menschen mit familiärer Krebsbelastung (genetische Prädisposition)

  • Personen mit chronischer Entzündung oder Immunschwäche

  • Nach abgeschlossener Krebstherapie zur Rückfallprävention (Rezidivprophylaxe)

  • Bei Tumor- oder Zellausströmen im Blut (z. B. zirkulierende Tumorzellen)

  • Zur Immunregeneration nach Chemotherapie oder Strahlenbehandlung

Diese Anwendungen erfolgen individuell nach ärztlicher Indikationsprüfung und können ein wichtiger Baustein einer aktiven Gesundheitsprävention sein.

 

Kombination mit Biomarker-Analysen und Immunaufbau

Eine sinnvolle Prävention beginnt mit einer präzisen Diagnostik.
Durch die Kombination von Biomarker-Analysen, Tumorzellzählung und Immunprofilen kann das individuelle Risiko eingeschätzt und die Therapieplanung personalisiert werden.

Begleitend kann ein Immunaufbauprogramm (z. B. ImmuSeroForte) helfen, die Zellaktivität zu unterstützen und Entzündungsprozesse zu regulieren – als integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Präventionskonzepts.

 

Ziel der Krebsprävention mit DZT

  • Aktivierung und Schulung des Immunsystems

  • Frühzeitige Erkennung entarteter Zellen

  • Stärkung der Immunbalance und Tumorabwehr

  • Verbesserung der Zellkommunikation und Entzündungsregulation

  • Unterstützung von Gesundheit, Energie und Lebensqualität

 

Wissenschaftlicher Hintergrund

Dendritische Zelltherapien werden seit Jahren in der klinischen Forschung bei verschiedenen Tumorarten untersucht.
Über 200.000 Studien zeigen, dass eine frühzeitige Immunaktivierung helfen kann, das Immunsystem auf Tumorantigene vorzubereiten und langfristige Schutzmechanismen zu fördern.
Die präventive Anwendung basiert auf denselben Prinzipien – jedoch mit Fokus auf Immunstärkung und Krankheitsvorbeugung.

 

IMMUMEDIC – Prävention durch Immunintelligenz

IMMUMEDIC verbindet moderne Zellbiologie mit Präventionsmedizin.
Unser Ziel ist es, die Immunabwehr frühzeitig zu trainieren, bevor Krankheit entsteht – durch Analyse, Aufklärung und individuelle Immunaktivierung.
Denn Prävention bedeutet nicht warten, bis etwas geschieht –
sondern aktiv handeln, bevor Krankheit entsteht.

Sie interessieren sich für eine Immuntherapie mit tumorantigen-beladenen dendritischen Zellen?

Dann senden Sie uns einfach Ihre aktuellen Befunde und Blutwerte zu.
Sie erhalten von uns kostenfrei einen individuellen Therapievorschlag – speziell auf Ihre Krebserkrankung abgestimmt – inklusive wissenschaftlicher Hintergrundinformationen und relevanter Studienlinks.

E-Mail: immumedic@gmail.com oder WhatsApp: +34 654431317

Erklärvideo "Krebsprävention"

Ablauf einer Krebsprävention:

1. Tumorzählung bei Dr. Pachmann in Bayreuth - Ergebnis zeigt ob tumorzellen schon aktiv!

2. Blutentnahme (ambulant in einer Praxis in Ihrer räumlichen Nähe)

3. Abholung der Blutproben Set und Lieferung ins GMP-Labor

4. Herstellung der tumorantioge beladene dendritische Zellen ca. 8-10 Tage

5. Lieferung der tumorantoigen beladnene dendritische Zellen in die Praxis und Vergabe der Applikation
  subkutan in der Lymphknoten Leistengegend

6. Kontrolle Tumorzählung nach 3 Monaten

Sie haben Fragen dann setzten Sie sich mit uns in Verbindung!

Mail: immumedic@gmail.com | Telefon: +34 654431317

bottom of page